#20 ha det Norge

Kurvig geht es für uns weiter. Die Atlantikstraße verbindet mit acht Brücken auf acht Kilometer mehrere kleine Inseln und die Städte Kristiansund und Molde. Leider ist die Straße wenig spektakulär, eher touristisch, wir reisen einfach weiter. Laut Wetterbericht soll es heute den letzten Tag sonnig sein und Dominik wünscht sich zum Abschluss unserer Skandinavienreise noch…

Weiterlesen

#19 „mehr als einmal“

Die Zufriedenheit vom Besuch des goldenen Umwegs trägt uns in den Abend und lässt uns einen kleinen Zwischenstopp an der Festung Steinvikholmen einlegen. Trotz ausgeschilderter Route schlängelt sich der Weg abenteuerlich schmal an neugierigen Kühen vorbei. Die Verteidigungsanlage aus dem 16. Jahrhundert ist schnell erkundet. Für uns nach diesem Tag jedoch eher ein Spaziergang mit…

Weiterlesen

#18 der goldene Umweg

Jasmin liebt Internetrecherchen. Und so ist sie bei der Erkundung der Region um Trondheim auf den „goldenen Umweg“ gestoßen. Auf der Halbinsel Inderøy haben sich Bauern und Künstler vereint, um das Freizeitangebot auf der Halbinsel zu verbessern. Die Tour verspricht Kunst, Kostproben und Leckereien und so übernachten wir an einem Strand im Norden der Halbinsel,…

Weiterlesen

#17 Himbeerkuchen

Wir vermissen das Campinggefühl. Es wird Zeit wieder mehr im Grünen zu stehen. Der Weg dahin ist zumindest für Jasmin eine Herausforderung. Hat sie doch geschworen keine Fähre mehr zu fahren, stehen wir nun in der Spur Nummer 1, wartend auf das Schiff, das uns zum anderen Ufer bringt. Der Umweg an Land würde uns…

Weiterlesen

#16 ein Wunder

Wechseln die meisten Kinder ihren Traumberuf monatlich, wollte Dominik seine gesamte Jugend über Meeresbiologe werden. Mit einer entsprechenden extra Portion Aufregung fahren wir Richtung Andoya zum zweiten Anlauf der Walsafari. Dominiks Tour startet diesmal schon um 09:00 Uhr. Damit ja nichts schief geht, übernachten wir auf dem Parkplatz vor dem Walmuseum. Als sich die Türen…

Weiterlesen

#15 Lofoten – wenn sich Touristen nicht irren (2/2)

An Tag drei auf den Lofoten besserte sich das Wetter langsam. Ein Aufstieg mit Aussicht wäre also die perfekte Wanderroute. Von unserem Übernachtungsplatz ist es nur eine gute Stunde Fahrt. Eigentlich kein Hindernis, bis an den Straßenrändern flatterndes Absperrband auftaucht. Eine Norwegerin vor uns bringt in einem guten 5 Minutengespräch parkend im Kreisverkehr in Erfahrung,…

Weiterlesen

#14 Lofoten – wenn sich Touristen nicht irren (1/2)

Die Enttäuschung über die abgesagte Waltour sitzt noch tief. Aber für den zweiten Anlauf sind wir besser vorbereitet. Unser Lieblingsmitarbeiter bei der Walsafari hat uns vor Abfahrt noch einige Eckdaten genannt anhand derer wir in etwa abschätzen können, ob eine Waltour stattfindet. Die Wellen sollten nicht höher als 1,70m sein, der Wind nicht stärker als…

Weiterlesen

#13 kein Wunder

Wir wollen endlich Wale sehen und verlassen Senja in Richtung der Insel Andoya. Wir sind clever und sparen uns Weg und entsprechende Reisezeit und nehmen die Fähre. Sie verbindet den Gryllefjord von Senja und Andenes auf der Insel Andoya. Die Überfahrt dauert knapp 1,5h. Und was für 1,5h! Bei bestem Wetter und wenig Wind verlassen…

Weiterlesen

#12 die Ruhe nach dem Sturm

Bis immerhin 10 Uhr schlafen wir nach unserem Nordkap Abenteuer, so dass wir unseren Weg gen Süden erst mittags starten können. Nächstes größeres Ziel auf unserer Tour ist die Insel Senja. Bis dahin sind es jedoch noch einige Kilometer. Die nächsten Highlights lassen auf sich warten. Die Strecke sorgt für eine kleine Abenteuerflaute, wie so…

Weiterlesen